Durch den Unix-Boom der vergangenen Jahre ist die Nachfrage nach C-Programmierern ungeheuer angewachsen. Doch wer heute State-of-the-Art sein will, hat bereits auf objektorientierte ...
Wer Software für Embedded-Systeme entwickeln möchte, findet hier einen tiefen Einblick in die hardwarenahe Programmierung – ohne auf die Details einzelner Prozessoren einzugehen oder lediglich ...
Wer heutzutage auf Linux-Plattformen programmieren möchte, kommt an C nicht vorbei. Der Linux-Kernel selbst wurde fast ausschließlich in C geschrieben; ebenso die meisten Linux-Anwendungen. Außerdem ...
Im Laufe der Jahre hat sich C zunehmend als Standard für die Entwicklung von Embedded-Systemen etabliert und ist heute die Grundlage für viele andere Programmiersprachen. Sie ist die Sprache der Wahl ...
Funktionale Programmierung ist ein Paradigma, das sich auf die Auswertung von Funktionen konzentriert und auf veränderbare Zustände sowie Seiteneffekte verzichtet. Dadurch entsteht ein Code, der ...
Funktionale Programmierung fokussiert sich auf die Auswertung von Funktionen, vermeidet veränderbare Zustände und verzichtet auf Seiteneffekte. Unser Webinar hilft Ihnen beim Einstieg. Durch ...
SANTA CRUZ (CWN) – Eine Speicherverwaltung, die bei C-Programmierungen auf PCs den Zugriff auf eine virtuelle Speicherkapazität von 8 MB erlaubt, stellte jetzt die Sapiens Software Corp. vor. Mit ...
CoDeveloper nennt sich eine Hardware/Software-Co-Design-Umgebung, die auf ANSI-C basiert und ohne spezielle FPGA-Kenntnisse eine Abbildung der C-Modellierung in FPGAs realisiert. Die Software ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results